Nottensdorf, 12. Dezember 2024
Nachdem Alba Import kürzlich bereits die Distribution für die Cabrach Distillery aus der Speyside und die Gins von Secret Garden aus Edinburgh übernommen hat, ergänzen nun die Produkte des jungen unabhängigen Abfüllers Living Souls aus Glasgow das Vibrant Stills Portfolio im Hause Alba Import.
Und natürlich handelt es sich dabei nicht einfach nur um einen
weiteren Independent Bottler, sondern hinter „Living Souls“ steckt ein junges Team aus Glasgow mit
großer Expertise und Erfahrung sowie hervorragenden Verbindungen in die Whiskyindustrie.
Das Dreigestirn aus Calum Leslie - ehemals Head of Innovation der Loch Lomond Group -, Jamie Williamson - Gründer des UK Großhändlers Kilninian Spirits und lange Jahre bei Douglas Laing tätig - und John Torrance - 20 Jahre Erfahrung in der Industrie u.a. bei Diageo und Tullibardine - geht einen etwas anderen Weg und präsentiert mit dem Debüt-Bottling vier nicht ganz „alltägliche“ Small Batch Abfüllungen, zwei Blended Scotch, einen Blended Malt und einen Single Malt. Die drei Freunde haben dabei ihre Expertise und guten Verbindungen optimal genutzt – dieses Debüt kommt einem kleinen Paukenschlag gleich.
Living Souls, Blended Scotch Whisky, 15 Jahre, Solera System, 46 %
Ein 15-jähriger Blended Scotch aus dem hauseigenen Solera System überrascht derart, dass man sich fast nicht vorstellen kann, dass es sich um einen Blended Scotch handelt. Für das Team von Alba Import einer der besten Blends in dieser Preisklasse und Altersstufe, den man in den letzten Jahren verkostet hat. Es ist ein Blend aus nur zwei Zutaten – 50% Malt aus Sherryfässern einer sehr bekannten Speyside Brennerei wurden vermählt mit 50% North British Single Grain aus Bourbon und Sherry Fässern. Die Sherryfass Aromen kommen hierbei deutlich hervor und warme nussige Noten, geröstete Mandeln und Trockenfrüchte geben den Ton an. Bemerkenswert ist auch die wunderschöne Cremigkeit am Gaumen.
Living Souls, Blended Scotch Whisky,
40 Jahre, ex Islay Cask, 41,2 % Natural Strength
Der ältere „Bruder“ ist ein immerhin 40 Jahre alter Blended Scotch aus Refill Sherry Butts (ex Islay Casks), dessen Bestandteile bereits seit 1998 gemeinsam im Fass reifen. Beeindruckend im Duft und am Gaumen zeigt sich hier ein Whisky aus einer anderen Ära in einer tollen Kombination von Rezeptur, Fasseinfluss und langer Reifung – und das zu einem unschlagbar attraktiven Preis und in natürlicher Stärke (Cask Strength).
Der Malt-Anteil beträgt satte 40% und enthält renommierte Speyside und Highland Brennereien. In der Gesamtrezeptur sind 25% Cambus Grain enthalten, also Grain einer geschlossenen Brennerei. Üppige exotische Fruchtigkeit nach Ananas und Orange, gepaart mit erdigen Noten und subtilem Rauch im Hintergrund machen diesen Blend zu einem komplexen, vielschichtigen und dabei überaus lebendigen Dram.
Living Souls, Kildalton Blended Islay Malt, 19 Jahre,42,0 % Natural Strength
Wenn ein neuer Independent Bottler mit einem 19-jährigen Kildalton Blended Malt beginnen kann, ist das schon eine Erwähnung wert, handelt es sich doch um einen sog. „teaspooned“ Whisky einer Islay Brennerei mit Kult-Status. Er kam mit 42% Cask Strength in die Flasche und zeigt Noten von eleganter Torfigkeit, Lagerfeuer, nassem Herbstlaub untermalt von einer maritimen Salzigkeit, Frucht und Gewürzen wie Zimt und Süßholz.
Living Souls, Ledaig/Tobermory Single Malt, 18 Jahre, 41,0 % Natural Strength
Auch
der Ledaig/Tobermory Single Malt mit seinen 18 Jahren Reifung punktet nicht nur mit seiner Qualität, sondern auch mit Originalität- ist
es doch ein Blend zweier
Destillate einer Brennerei und somit per Definition ein Single Malt. Ungetorfter Tobermory und schwer getorfter Ledaig Malt, mindestens 18 Jahre alt aus Refill Sherry Butts und Hogsheads miteinander vermählt gibt es nicht alle Tage. Eine Aromenreise mit vordergründigem Kaminrauch und üppigem Heidehonig sowie Noten von frischen reifen Äpfeln im Geschmack, das Ganze in 41% Cask Strength.
Für alle Qualitäten von Living Souls gilt: abgefüllt in natürlicher Farbgebung und unter Verzicht auf Kühlfiltration.
Living Souls möchten mit diesen Abfüllungen mehr als nur Whisky in die Flasche bringen. Der Name spiegelt die Philosophie – ihre
Small Batch Abfüllungen, deren Auflage 1050
– 1200 Flaschen beträgt, sollen Geschichten erzählen, Sinneseindrücke und Erinnerungen wecken. Statt klassischer Tastingnotes gibt es daher in den offiziellen Beschreibungen von
Living Souls schöne Momente präsentiert, zu denen der jeweilige Whisky passen könnte.
Auch die ansprechenden Label vermitteln Lebensfreude. Mixed Media Collagen zieren die Etiketten auf den hübschen Flaschen, kleine Kunstwerke mit Elementen aus den jeweiligen Regionen Schottlands und den Aromen und Geschmacksnuancen der Abfüllungen.
Corinna Schwarz, Geschäftsführerin von Alba Import kommentiert: „Eines ist den drei Köpfen Jamie, Calum und John hinter Living Souls in jedem Fall gelungen – auch wir mussten beim Genuss der Erstlinge verzückt die Augen schließen und waren tief in unsere Whisky-Vergangenheit zurückversetzt! Die vier Abfüllungen, die das Batch #1 von Living Souls umfassen, haben uns mit ihrer Qualität, ihrer Originalität, dem ansprechenden Markenauftritt sowie dem erstaunlichen Preis-Leistungs-Verhältnis derart überzeugt, dass es keiner langen Überlegungen bedurfte, ob sie unser Vibrant Stills Portfolio bereichern werden. Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Living Souls.“
Pressekontakt:
Corinna Schwarz
ALBA Import oHG
Alte Dorfstraße 33
D – 21640 Nottensdorf
Tel. +49 04163 826552
e-mail: alba-import@t-online.de
web: www.albaimport.de
Nottensdorf, 06. Dezember 2024
Mit Secret Garden Gin aus Edinburgh ergänzt Alba Import das Portfolio an Super Premium Gins aus Schottland, Irland und der Bretagne.
Das zu einem Zeitpunkt, an dem der Markt bereits übervoll mit gefühlt tausenden Gins aus aller Welt ist! Doch es gibt gute Gründe für die Zusammenarbeit von Alba Import mit der Secret Garden Distillery. Zum einen wurde im Alba Import Gin-Portfolio Platz frei durch die Trennung von einer anderen schottischen Ginmarke. Zum anderen gibt es einfach Perlen in der Menge der Gin Produzenten, die mehr glänzen als andere.
Und Secret Garden Gin ist so eine Perle. Am besten wäre es, man könnte die Leser dieser Zeilen direkt zur Brennerei in den Outskirts von Edinburgh beamen, dann würden ihnen mit Sicherheit, ebenso wie dem Team von Alba Import beim ersten Besuch, die Worte durch den Kopf gehen: „Himmel, wie hübsch!“ Mit Worten ist dem Zauberhaften der Anlage schwer gerecht zu werden. Obwohl man sich ausgiebig mit der Brennerei beschäftigt hatte, war der Besuch vor Ort dennoch vollkommen überraschend. Wie pittoresk Secret Garden tatsächlich ist, kann man aus der Ferne schwer ermessen, denn es ist so viel mehr als eine Gin Destille.
Was die Schwestern Imogen und Isobel Armstrong zusammen mit ihrer Mutter Kate am Fuße der Pentland Hills geschaffen haben, ist eine wahre Oase. Ein Garten (oder vielmehr kleiner Park) mit gut 600 verschiedenen Pflanzenarten, die nachhaltig angebaut die Botanicals für die geschmacklich intensiven Gin Kreationen liefern.
In der warmen Jahreshälfte arbeiten vier Gärtner/innen in der Anlage und hegen und pflegen die floralen Schätze, in den kunstvoll angelegten Beeten wie auch im Gewächshaus. Doch damit nicht genug – zum Team der Brennerei gehören auch eigene Bienen für die Bestäubung bzw. Vermehrung der Pflanzen.
Das Wasser für die Bewässerung des Gartens und die Produktion des Gins wird dem eigenen Tiefbrunnen entnommen und sämtliche Pflanzenreste werden dem Garten wieder als Dünger zugeführt. Nachhaltigkeit steht über Allem und das wird beim Besuch dieser Gartenoase überdeutlich.
Das an das Gewächshaus angegliederte Café trägt seinen Teil zum Charme der Secret Garden Distillery bei und nach einem Afternoon Tea unter Weintrauben und tropischen Früchten möchte man am liebsten gar nicht mehr gehen…
Doch auch die Qualität der Secret Garden Gins, so intensiv und einzigartig in den jeweiligen Kreationen, überzeugt auf Anhieb. Brennmeister Mark Boswell setzt die Ideen von Imogen und Isobel
ausdrucksstark um und so präsentieren sich die Super Premium Gins beeindruckend in Duft und Geschmack. Und auch der Markenauftritt begeistert. Ein wunderhübsches Flaschen- und Labeldesign unterstreicht all die Detailverliebtheit bei der Produktion. Nachhaltigkeit wird auch hier großgeschrieben – so besteht die Flasche aus 70% Recyclingglas. Sämtliche Verpackungsmaterialien bis hin zur Schrumpffolie um den Korken, welche kompostierbar ist, können zu 100% recycelt werden. Auf der Website der Brennerei wird man hierüber vollumfänglich informiert.
Zur Markteinführung von Secret Garden Gin in Deutschland hat sich das sich Team von Alba Import für drei sehr unterschiedliche Versionen des Secret Garden Gins entschieden, die ob ihrer Qualität schwer beeindruckt haben.
Secret Garden “Wild Gin”
London Dry Gin, hergestellt mit Organic Spirit und 11 schottischen Botanicals. Gagelstrauch und Brennnessel geben den Ton an und so präsentiert sich ein ursprünglicher Gin mit süß-würzigen Zügen und dem Duft der wilden schottischen Highlands. Abgefüllt in 40% für eine schöne Ausgewogenheit von Duft, Geschmack und Mundgefühl. Da selbstverständlich bei Secret Garden kein Kunstdünger oder Pestizide eingesetzt werden, handelt es sich de facto um einen Bio Gin – ohne dass dieser bisher zertifiziert worden wäre.
Secret Garden “Pinot Noir Gin”
Im Sommer hängt das Gewächshaus der Brennerei voller Pinot Noir und Pinot Meunier Trauben, die nach der Ernte im Basis-Gin eingelegt und für ein volles Jahr mazeriert werden.
Das Ergebnis ist ein üppiger und äußerst fruchtiger Gin mit intensivem Duft, in Geschmack und Finish an rote Früchte erinnernd – einfach herrlich süffig. Hier war 46% die Stärke der Wahl, für noch mehr Intensität der Fruchtnoten. Ein Gin für Weinliebhaber oder für Gin-Fans, die auch Wein affin sind.
Secret Garden “Winter Gin”
Perfekt ausbalanciert mit Zimt, Ingwer und Kardamom als Hauptbotanicals neben Wacholder. Festlich weihnachtlich mit Aromen von Zimtschnecke und Lebkuchengebäck von der ersten Sekunde an – der perfekte Winter-Gin, reichhaltig und wohltuend wärmend, in 40% Alkoholstärke.
Corinna Schwarz, Geschäftsführerin von Alba Import: „Uns ist bewusst, dass die große Gin-Welle deutlich kleiner geworden ist innerhalb der letzten zwei Jahre und dass so manche Bar und mancher Fachhandel nicht wirklich an der Aufnahme neuer Gin-Marken in das Sortiment interessiert ist.
Corinna Schwarz, Geschäftsführerin von Alba Import: „Uns ist bewusst, dass die große Gin-Welle deutlich kleiner geworden ist innerhalb der letzten zwei Jahre und dass so manche Bar und mancher Fachhandel nicht wirklich an der Aufnahme neuer Gin-Marken in das Sortiment interessiert ist. Doch Secret Garden Distillery ist viel mehr als eine weitere Gin Destille und das gilt auch für die ausdrucksstarken Produkte mit ihrem bezaubernden Markenauftritt. Alle drei Qualitäten sind besonders auf ihre Art und gehören zu den ausgewogensten und dennoch ausdruckstärksten Gins, die wir bisher kannten. Wir konnten gar nicht anders, dieses Juwel unter den Gin Brennereien musste in unser Vibrant Stills Portfolio.“
Pressekontakt:
Corinna Schwarz
ALBA Import oHG
Alte Dorfstraße 33
D – 21640 Nottensdorf
Tel. +49 04163 826552
e-mail: alba-import@t-online.de
web: www.albaimport.de
Nottensdorf, 03. Dezember 2024
Cabrach Distillery, die gerade in einer vergessenen Ecke Schottlands in Betrieb ging, gehört zu 100% dem Cabrach Trust und ist eingetragen als CIC – Community Interested Company, die Einzige ihrer Art.
So wird jeder erwirtschaftete Penny an den Trust abgeführt und eingesetzt, um die mehrere einsame Täler umfassende und nahezu entvölkerte Region „The Cabrach“ wiederzubeleben.
Das „Cabrach“ war einst die Wiege der Whiskybrennerei in der Speyside mit vielen Illicit Stills, die fernab größerer Ansiedlungen sozusagen im Verborgenen betrieben wurden. Sie waren quasi die Keimzelle für die Entwicklung, die die Speyside nach Legalisierung des Whiskybrennens genommen hat zu ihrer heutigen enormen Brennereidichte.
Doch das Cabrach konnte daran nicht teilhaben, zu abgelegen ist dieser Ort und im Winter regelmäßig von der Außenwelt abgeschnitten.
Im Jahr 2013 gründete sich der Cabrach Trust, um das kulturelle Erbe und die Historie der Region zu bewahren sowie ökonomische und soziale Entwicklungspotenziale und Arbeitsplätze zu schaffen. Unter Führung von Grant Gordon, Philanthrop und sozial engagierter Unternehmer mit viel Whiskyerfahrung in der Firma seiner Familie (William Grants & Sons), entwickelte sich der Trust zu einer dynamischen Community mit vielerlei Aktivitäten.
Der bisherige Höhepunkt in dieser Entwicklung ist sicherlich die Inbetriebnahme der eigenen, voll und ganz dem Trust gehörenden Whisky Distillery auf dem Gelände der 170 Acres großen historischen Inverharroch Farm. Mit Förder- und Spendengeldern gelang es dem Trust, die alten Farmgemäuer in eine ganz nach traditionellen Vorbildern gestaltete Craft Distillery zu transformieren.
Am 25.10.2024 war es soweit, die hübsche Brennerei ging in Betrieb, mit einer 2500 Liter Wash Still und einer 1800 Liter Spirit Still, dazu traditionelle außenliegende Worm Tubs. Zusätzlich gibt es eine kleine 1250 Liter Brennblase, die direkt befeuert die Art der Destillation im Cabrach des frühen 19. Jahrhunderts widerspiegelt.
Natürlich ist es noch zu viel früh, einen selbst produzierten Whisky zu präsentieren, aber dennoch gibt es eine erste Abfüllung des Cabrach Trusts vorzustellen – kreiert von keinem geringeren als Alan Winchester (ex Master Blender von Glenlivet Distillery) und das tatsächlich mit gespendeten Fässern umliegender Destillen! Ein in seiner Zusammensetzung definitiv einzigartiger Speyside Blended Malt
Whisky mit Destillaten von vier renommierten Brennereien und bestens geeignet, die Kunde von Cabrach Distillery zu verbreiten und durch den Erlös zur Finanzierung der Produktion der Brennerei beizutragen.
Und so präsentiert Alba Import exklusiv erstmalig außerhalb Schottlands:
The Feering „Early Harvest“ Speyside Blended Malt Scotch Whisky, 46%
Ein Blended Malt Scotch Whisky, meisterlich vermählt von einer namhaften Größe der Whiskywelt, butterzart, gaumenschmeichelnd und sehr süffig.
Abgefüllt in natürlicher Farbgebung und unter Verzicht auf Kältefiltration, in 46% Trinkstärke.
Die Auflage beträgt 6000 Flaschen von denen nun ein Teil durch Alba Import, als allererster internationaler Partner von Cabrach Distillery, im deutschen Markt verfügbar ist. „The Feering“ bezeichnet die erste in ein Feld gepflügte Furche, maßgebend und Orientierung für alle folgenden. Mit „Early Harvest“ stellt Alba Import die erste von drei geplanten The Feering Releases vor. Die Pläne der Brennerei sehen eine zweite und dritte Version für 2025 bzw. 2026 vor und danach soll ein erster selbst produzierter Single Malt gelauncht werden.
Dietmar Schulz, Geschäftsführer von Alba Import: „Nach der Isle of Harris Distillery mit ihrem Antrieb, möglichst viele Arbeitsplätze auf der entlegenen Insel Harris zu schaffen, geht „The Cabrach Distillery CIC“ mit sozialem Engagement noch einen Schritt weiter.
So freuen wir uns sehr, dass wir nun einen Teil zu dieser besonderen Geschichte beitragen dürfen als Partner der einzigen als Community Interested Company eingetragenen Brennerei Schottlands – ein Perfect Match für unser Vibrant Stills Portfolio.
Zudem kennen wir das Cabrach seit vielen Jahren, hat uns doch nicht nur die Natur, sondern auch das bis weit über die Grenzen der Region bekannte „Grouse Inn“ mit seiner spektakulären Whiskybar immer wieder angelockt. Heute geschlossen, wartet es in einer Art Dornröschenschlaf auf die Wiederbelebung des Cabrachs und mit der Eröffnung der Cabrach Distillery gibt es nun einen Hoffnungsschimmer, denn die Brennerei mit Visitor Centre und Community Cafe wird gewiss neue Besucher in das Cabrach locken.“
Pressekontakt:
Corinna Schwarz
ALBA Import oHG
Alte Dorfstraße 33
D – 21640 Nottensdorf
Tel. +49 04163 826552
e-mail: alba-import@t-online.de
web: www.albaimport.de
Nottensdorf, 21. November 2024
Neues aus Limerick in Irland. Das innovative Team von Sailor’s Home Irish Whiskey hat dem genialen Mastermind der Marke, Dr. Jack O’Se, wieder einmal freie Fahrt gelassen und er hat Volldampf gegeben. Seine neueste Kreation in der Islands Series trägt den schönen Namen „Tradewinds“, ein 10-jähriger Premium Irish Whiskey, gereift in Bourbon Fässern und dann mit einer Schlussreifung in Trinidad & Tobago Spiced Rum Casks versehen.
Der Name Tradewinds ist eine Anspielung auf die ständig in der Karibik wehenden Passatwinde, die in den vergangenen Jahrhunderten den Handel und damit die Entwicklung der Region geprägt haben.
Sailor’s Home „Tradewinds“ Irish Whiskey, 10 Jahre, 43%
Die Tasting Notes:
Duft: Orangenschale, dunkler Muscovado Zucker, schwarzer Tee.
Geschmack: Sherrynoten, Kirsche, Karamell, Bisquit, Honig-Barbeque Soße, süßes Paprikagewürz.
Nachklang: Mandeln und Orangenglasur, Fenchel.
Bei den für die Schlussreifung verwendeten Spiced Rum Fässern handelt es sich um ehemalige Sherry Fässer, in denen der Rum unter Zugabe feinster Gewürze aus Trinidad sowie Tee aus Indien reifte. Das Ergebnis ist faszinierend exotisch und geschmacksintensiv.
Trotz seiner 43% kommt “Tradewinds” ohne Kühlfiltrierung daher, für ein volles Aroma und Mundgefühl.
Aufgrund der Zusammenarbeit mit „Oceanworks“ (einer Organisation zur Förderung von Unternehmen, die sich mit dem Recycling von Plastik aus den Ozeanen befassen) tragen alle Qualitäten von Sailor’s Home einen Stopper aus recyceltem Meeres-Plastik auf dem Korken. Das hierfür verwendete Material (11g) entspricht einer PET-Flasche.
Dr. Jack O’Se brannte bereits 1979 seinen ersten Alkohol und
schrieb 2020 seine Doktorarbeit über Fermentation. In den Jahren dazwischen hat er unzählige prämierte Whiskeys destilliert, beriet etliche Brennereien und hat intensiv mit Malt Managern, Master
Blendern und Küfern weltweit zusammengearbeitet.
Dabei diplomierte er in Biochemie sowie Brau- und Brenntechnologie. 2022 wurde er zum Vorsitzenden der Irish Whiskey Society ernannt. Seiner Aufgabenstellung bei Sailor’s Home – irischen Whiskey neu zu interpretieren – wird er mit seiner umfassenden Expertise vollumfänglich gerecht.
Corinna Schwarz, Geschäftsführerin von Alba Import: „Wir sind immer wieder überrascht von den Whiskey-Kreationen, die Dr. Jack O’Se mit dem Team von Sailor’s Home Irish Whiskey entwickelt. Sowohl die Qualität als auch die jeweiligen Geschmacksprofile sind beeindruckend und ausdrucksstark und das Feedback aus dem Fachhandel, bei Messen oder Tastings ist stets sehr positiv. Sailor’s Home - ein wahrhaft innovatives Unternehmen.“
Pressekontakt:
Corinna Schwarz
ALBA Import oHG
Alte Dorfstraße 33
D – 21640 Nottensdorf
Tel. +49 04163 826552
e-mail: alba-import@t-online.de
web: www.albaimport.de
Nottensdorf, 21. November 2024
Die südlichste Brennerei Schottlands und älteste Brennerei in den Lowlands gibt ihren Whiskys den Beinamen „The Bold Spirit of Galloway“ und hat ihre Range neu gegliedert.
Mit Fug und Recht darf Bladnoch von sich behaupten, eine der schillernden Brennereien Schottlands zu sein, mit einer bewegten Geschichte wie kaum eine andere. Die altehrwürdige Brennerei liegt in Galloway, im westlichen Teil der schottischen Lowlands, weit ab von den Hauptverkehrsstraßen.
Mehrere Besitzerwechsel und Schließungen hat sie hinter sich und trotzdem ist sie nun mehr denn je präsent auf dem Markt – „the Bold Spirit of Galloway“.
Die Core Range mit den Produkten Bladnoch „Vinaya“, „Samsara“, „Liora“ und „Alinta“ wird zukünftig unter dem Titel „Twinned Cask Collection“ präsentiert. Für jede der vier Qualitäten vermählt Bladnoch’s Master Distiller Dr. Nick Savage das Destillat der Brennerei aus zwei durchgehend gereiften Fassarten:
Vinaya = Bourbon und Oloroso Sherry
Samsara = Bourbon und Californian Red Wine
Liora = Bourbon und Virgin Oak
Alinta = Bourbon und Pedro Ximenez Sherry